Staatssekretär Björn Böhning besucht das InnovationsQuartier Murnau
Murnau, 25. September 2018 – Im Juli 2018 hat Murnau am Staffelsee den bayerischen Stadtmarketingpreis 2018 für das InnovationsQuartier Murnau gewonnen. Dies ist nun Anlass für den Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Björn Böhning, sich vor Ort selbst einen Eindruck von der beispielgebenden Einrichtung zu verschaffen.
Das ehemalige Krankenhaus in der 12.000-Einwohnergemeinde im Landkreis Garmisch-Partenkirchen beherbergt heute zahlreiche Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, fördert und berät Existenzgründungen und bietet in seinem MakerLab Jugendlichen die Möglichkeit, sich an technischen und kreativen Berufen zu versuchen. Seit der Eröffnung 2017 wurden 12 versicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen, neun Firmen gegründet und vier Einzelhandelsstartups bezogen erfolgreich Ladenleerstandsflächen im Ort.
Für das InnovationsQuartier Murnau ist der Besuch des Staatssekretärs Björn Böhning am Dienstag, 9. Oktober 2018 eine gute Gelegenheit zu zeigen, wie Kommunen in Patenschaft mit Unternehmen, Ehrenamtlichen und Universitäten einen ländlichen Wirtschaftsstandort zukunftsgerichtet neu aufstellen können.
Begrüßt wird Staatssekretär Björn Böhning von Bürgermeister Rolf Beuting, Jan-Ulrich Bittlinger, Wirtschaftsförderer der Stadt Murnau und Leiter des InnovationsQuartiers, und Anton Speer, Landrat des Landkreises Garmisch-Partenkirchen.
Auf den Staatssekretär wartet ein spannendes Programm: Seine erste Station wird das MakerLab sein, die offene Hightech-Werkstatt des Murnauer IQ. Im Erfahrungsaustausch mit örtlichen Unternehmen wie Geiger Automotive und Kern Microtechnik wird das IQ hier demonstrieren, wie das Innovationspotential der Region gefördert und der Wirtschaftsstandort aufgewertet werden kann.
Eine Vorführung des vom Automobilzulieferer Geiger Automotive neu gestifteten Roboters erläutert dies am praktischen Beispiel. Er soll Jugendliche an Zukunftstechnologien heranführen, Berührungsängste nehmen und ihnen Einblick in die Arbeit mit Robotern geben. Sie können so frühzeitig wichtige Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt erwerben und sich einen Eindruck von den Ausbildungsangeboten der regionalen Unternehmen verschaffen.
Professorin Anne Bergner, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Lehrstuhl Grundlagen Design und Prototyping, und der Organisator des Make Munich Festivals, Martin Laarmann, werden darüber informieren, welches Innovationspotenzial für den ländlichen Raum in einem Vorzeigeprojekt wie dem InnovationsQuartier steckt. Beide haben die Gemeinde beim Aufbau des MakerLabs beraten.
Bei der anschließenden Führung durch das Gebäude des InnovationsQuartiers Murnau hat Staatssekretär Björn Böhning dann Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den dort ansässigen Betrieben zu machen.
Der Staatssekretär wird das InnovationsQuartier Murnau am 9. Oktober 2018 von 15.00 bis 17.00 Uhr besuchen. Pressevertreter sind bei dieser Gelegenheit herzlich willkommen.
Jan-Ulrich Bittlinger, Wirtschaftsförderer der Stadt Murnau, und Rolf Beuting, Erster Bürgermeister Markt Murnau a. Staffelsee, stehen nach Absprache für Interviews zur Verfügung. Gerne vereinbaren wir einen Termin für Sie.